

















Johannes Maria Vianney (Pfarrer von Ars)
Unser Firm-Motto 2022/2023 hiess „Memory“ – Erinnerung.
Ich mag mich noch gut an den 30. August 2022 erinnern, den Infoabend für unsere Firmlinge. Dieser stellte den Auftakt zum Firm-Jahr 2022/2023 dar.
Stellvertretend für alle Firm-Anlässe möchte ich an dieser Stelle ein paar gemeinsame Veranstaltungen herausheben:
Tolle Momente und Erlebnisse, an die wir uns hoffentlich auch später immer wieder mit Freude erinnern werden!
Niggi Kümmerli
Der Chinderträff Glasperle hat neu gestartet. Jeden Sonntag (ausser während der Schulferien), um 10.15 Uhr, findet der Chinderträff Glasperle im Stillen Raum der Kirche statt, gleichzeitig mit dem Gemeindegottesdienst.
Die Kinder erhalten die Möglichkeit, während einer Zeitspanne im Gottesdienst packende Geschichten zu hören, die ihnen im Stillen Raum in unserer Kirche erzählt werden.
Liebe Eltern, in Ruhe können Sie den Gottesdienst feiern und geniessen, Ihre Kinder werden liebevoll betreut.
Konkret handelt es sich bei der Maiandacht um einen Wortgottesdienst zu Ehren Marias. Wie der Name sagt: Die Maiandachten finden traditionell im Mai statt. Denn der Monat Mai ist – ebenso wie der Oktober – der Verehrung der Gottesmutter Maria gewidmet. Aus diesem Grund ist in der katholischen Kirche beim Mai vom „Marienmonat“ die Rede.
Maria gilt als Fürsprecherin. In Maiandachten bringen Gläubige ihre Bitten an Maria vor. Menschen in Not wenden sich an sie als. Zugleich wird Maria als „schönste aller Frauen“, als Jungfrau, Mutter Gottes und Himmelskönigin verehrt.
In der Heilsgeschichte nimmt Maria eine wichtige Rolle ein. Dies wurde im Konzil von Ephesus im Jahr 431 nach Christus festgeschrieben. Die Maiandachten haben sich aber erst später durchgesetzt.
Wir feiern an folgenden Daten Mai-Andachten in unserer Kirche
Liebe Mädels, liebe Jungs
Singst du auch gerne und bist etwa 6-12 Jahre alt? Dann bist du herzlich Willkommen im neuen Kinderchor «Sunnestrahl»! Wir proben ab dem 28. September 2023 (wenn der Sommer vorbei ist) jeden Donnerstag im Pfarreizentrum der kath. Kirche in Muttenz von 16.30-17.30 Uhr. In den Schulferien machen wir auch Chorpause.
Wir singen ganz verschiedene Lieder, welche oft an die Jahreszeiten gebunden sind. Speziell werden wir natürlich auch viele Weihnachtslieder singen und unser erstes Konzert in der kath. Kirche am Heiligen Abend im Gottesdienst am 24. Dezember 2023 vortragen. Wir singen auch Lieder aus aller Welt, die das lustvolle Singen im Chor wecken oder fördern. Dabei kommen Bewegungen und Bodypercussion nicht zu kurz. Singen ist ein wunderbarer Ausgleich für Körper und Seele, es macht glücklich, fördert Körper, Geist, Gemeinschaft, Kommunikation sowie das Selbstbewusstsein.
Die Teilnahme ist gratis, ich wünsche mir ein regelmässiges Erscheinen, damit wir als Chor tolle Lieder üben können.
Ich freue mich auf viele singfreudige Kinder, Romy Lötscher
Bei Fragen oder zur Anmeldung (bis zu den Sommerferien): Romy Lötscher 079 670 74 54
Möchtest du neu ab den Sommerferien in einem Gospelchor (20-45 Jahre), jeweils montags, 19.30-21.00 Uhr, in Muttenz singen?
Die Teilnahme ist für den Chor gratis.
Melde dich sobald wie möglich bei Romy Lötscher Tel. 079 670 74 54. Bei ihr erhältst du Auskunft.
Neu gibt es im Schriftenstand im Eingang der Kirche eine Familienecke mit Kinderbüchern, Wimmelbüchern und Literatur zu diversen religiösen und familiären Themen zum Kaufen.
Suchen Sie mit Ihren Kindern Jesus im Bilderbuch. Lassen Sie Ihre Kinder die Geschichten mit Stickers visualisieren oder holen sie sich Informationen, wie man mit Kindern trauert oder Gutenachtgebete liest.
Wir freuen uns, wenn Sie den Schriftenstand nutzen!
Bericht Firmreise nach Assisi
Am 10. April haben sich die 14 Firmlinge und 11 Leiter*innen unserer Pfarrei nach dem Reisesegen auf den Weg nach Umbrien gemacht. Mit dem Bus waren wir rund zwölf Stunden unterwegs zu unseren Wohnmobilen auf dem Campingplatz „Cerquestra“ am Ufer des Lago Trasimeno. Jeweils 3-4 Firmlinge teilten sich ein Wohnmobil. Nach der Begrüssung von Pfarrer Hügin und Arjan genossen wir gemeinsam ein feines italienisches Essen direkt am Seeufer.
Am Dienstag erkundeten wir Assisi und folgten den Spuren des heiligen Franziskus und der heiligen Klara. Den Abend verbrachten wir bei bester heimischer Küche in unserem eigens aufgestellten Zelt auf dem Campingplatz.
2019 durften wir zum letzten Mal nach Italien ins Firmlager fahren. Nach dieser langen Zeit freuten wir uns umso mehr auf den Mittwoch und den Besuch der Insel Polvese im Lago Trasimeno. Inselspiele, ein Gottesdienst unter freiem Himmel und selbst zu belegende Sandwiches zum Mittagessen liessen uns einen wunderbaren Tag unter einer warmen Frühlingssonne erleben. Nach dem Nachtessen auf dem Campingplatz waren wir alle voll bei der von Simi und Mario orchestrierten Gameshow dabei.
Am Donnerstag stand in Arezzo zuerst der Besuch der Chiesa di San Damiano und einer Andacht von René auf dem Programm. Danach hatten alle Teilnehmer freie Zeit, um zu shoppen. Der darauf vorgesehene Postenlauf musste aufgrund von Petrus’ schlechter Laune den Werwölfeln weichen. Das Nachtessen fand wiederum auf dem Campingplatz aber mit einheimischen Spezialitäten statt.
Der Besuch einer Produktionsstätte von köstlichem Olivenöl, auch das grüne Gold Umbriens genannt, stand am Freitag auf dem Programm. Nach einem interessanten Rundgang wurden wir vor Ort mit herrlichem typisch umbrischem Essen verpflegt. Am Nachmittag galt es dann bereits, alles für die morgige Abreise vorzubereiten, speziell unser selbstmitgebrachtes Zelt wieder abzubauen. Danach ermöglichten wir unseren Jungs und Mädels noch einen Besuch der Santa Maria degli Angeli in Assisi. Am Abend durften wir als krönenden Abschluss nochmals im Ristorante Giramondo am Lago Trasimeno wohl mundende Teigwaren geniessen.
Mein Dank gilt allen Firmgruppenleiter*innen und dem Chauffeur Luis und speziell unseren Firmlingen, die sich einfach mega toll eingebracht haben. So macht eine Firmreise einfach nur Spass!
Mit vielen schönen Erinnerungen, tollen Erlebnissen und ausnahmslos glücklichen Reiseteilnehmern fuhren wir am 15. April zurück nach Muttenz.
Niggi Kümmerli
Folgende Kollekten durften wir im 2022 vebuchen. Herzlichen Dank für alle grossen und kleinen Spenden. Viel Gutes kann mir Ihren Gaben rund um den Erdball erbracht werden.
Mittwoch, 17. Mai 2023, ab cirka 17:00 Uhr. Der Handzettel wird rechtzeitig aufgeschaltet und liegt in der Kirche auf.
Auf verschiedenen Wegen und in unterschiedlichen Gruppierungen kommen wir an diesem Tag zusammen. Familien und Einelternfamilien mit allen Generationen, Jugendliche und Wanderer/innen.So verschieden sind auch die eigenen Glaubenswege und Glaubens-haltungen der Wallfahrenden: Jede und jeder der Teilnehmenden hat eigene Erwartungen an die Kirche, an das Pfarreileben, an den Gottesdienst, seine Gestaltung und Verkündigung.Im gemeinsamen Singen, im Hören und im Erleben der Vielfalt kann der lebendig machende Geist uns ergreifen und ermutigen. Lassen wir uns überraschen.
Fuss Wallfahrt – Kinderprogramm – Besinnliche Wallfahrt – Musikalische Wallfahrt – Pellegrinaggio
anschliessendGemeinsames Wallfahrtsprogramm
19.00 Uhr Eucharistiefeier in der Röm.-kath. Kirche Muttenz
Musik im Gottesdienst. Orgel: Christoph Kaufmann.
19.45 Uhr Pizza-Plausch im Garten des Ritrovos.
Essen und alkoholfreie Getränke gratis.
Die Vorbereitungsgruppe lädt herzlich ein, gemeinsam aufzubrechen am Vorabend von Christi Himmelfahrt.
Vier Frauen, vier Stimmen, vier Persönlichkeiten, vier Dialekte, viele Klangfarben und unendliche Möglichkeiten. Nadja Räss, Vera Baumann, Elian Zeitel Frei und Andrea Küttel gehen auf Entdeckungsreise und lassen alte Silben, Verse und Sprachen neu erklingen. Da mischt sich Jazz mit Tradition, Improvisation und Jodel.
Vier Frauenstimmen bringen die Alpen klanglich zum Glühen, mit einem Widerhall der in der Landschaft verklingt.
Alle vier Sängerinnen verstehen sich auch als Komponistinnen. So sind neue Melodien entstanden, welche auf das Quartett massgeschneidert sind. Dabei fliessen ihre musikalischen Wurzeln unverkennbar in die Kompositionen ein. Alles in allem ein A- cappella-Programm, das im Freien aufgeführt wird und sowohl mit dem Publikum als auch mit der Umgebung in Wechselwirkung steht. Die Musik schmiegt sich an die Umgebung an und erklingen neu.
Die vier Frauen bereichern am Sonntag, 14. Mai, den Gottesdienst in der röm.-kath. Kirche um 10.15 Uhr.
Wir heissen die vier Frauen herzlich bei uns willkommen und freuen uns auf viele Gottesdienstbesuchende.