Frau Dr. Hiyam Marzouqa bei uns zu Gast

Anlässlich der Jubiläumsreise besuchte Frau Dr. Hiyam Marzouqa, Chefärztin des Kinderspital Bethlehelms, begleitet von Sibylle Hartegger, Präsidentin der Kinderhilfe Bethlehem, auch die Pfarrei Muttenz. Einiges wurde im Vorfeld geplant. So wurden am Samstagnachmittag speziell die Kinder mit ihren Angehörigen eingeladen. Leider waren nur gerade zwei Kinder anwesend. Das ist sehr schade, da Frau Dr. Hiyam Marzouqa soviel aus dem Leben erzählen kann.
Bei den Firmlingen waren es einige Jugendliche mehr. Packend und spannend wurde die Anwesendheit von Frau Dr. Hiyam Marzouqa erlebt. Ebenfalls die Gottesdienste waren ein grosser Erfolg. Eine spannende Predigt packte die Kirchenbesuchenden, und die Kollekte liess die Körblein erklingen.

Beim Pizza-Plausch nach dem 10:15 Uhr Gottesdienst durften wir doch gegen 60 Personen willkommen heissen. Der Salat, die Pizza und das feine Dessert von Più fanden grossen Anklang und es war ein gemütliches Zusammensein.

Herzlichen Dank an die Helfenden Franziska, Giuseppe, Marisa, Marco und Tea, und Pfarrer René hat tatkräftig angepackt, auch ihm vielen Dank.

Trotzdem der Besuch an diesem Wochenende eher spärlich gewesen war, war es trotzdem ein sehr erfreulicher und gelungener Anlass.

Mittagstisch während der Sommerferien – Impressionen

Am 11. August hat der Mittagstisch wieder für ein Jahr seine Küche geschlossen. Dem engagierten Team herzlichen Dank. Ohne euch, liebe Helferinnen und Helfer, wäre das Sommerangebot nicht möglich. Ihr habt sehr viel geleistet, konnten wir doch jedes Mal zwischen 80 und 100 Personen begrüssen und bewirten. Ich hoffe, dass alle bei einer neuen Ausgabe wieder dabei sein werden.

Und auch Ihnen, liebe Gäste, herzlichen Dank für Ihr Dasein und Ihre Treue.

Eine gute Zeit und herzliche Grüsse
Franziska Baumann

Stein für Stein – Mitbauen an der gesunden Zukunft für Kinder in Palästina!

In diesem Jahr darf das Kinderspital Bethlehem auf 70 Jahre erfolgreiches Wirken in der Region Bethlehem zurückblicken. Zehntausende palästinensische Kinder finden dort jedes Jahr medizinische Hilfe. Die Institution ist aus der Region nicht mehr wegzudenken. Das alles ist nur möglich, durch die grosszügige Unterstützung der Schweizer Katholiken und Katholikinnen vor allem durch die jährliche Weihnachtskollekte. Es ist unser Projekt im Nahen Osten!

Noch immer ist die politische Situation im Heiligen Land angespannt. Inmitten dieser Schwierigkeiten ist das Kinderspital in Bethlehem eine Oase der Hoffnung. Dort bekommen alle Kinder medizinische Hilfe ungeachtet ihrer Religion oder ihres ethnischen und sozialen Hintergrundes.

Dr. Hiyam Marzouqa wird am Wochenende vom 2. und 3. September bei uns über das Kinderspital Bethlehem berichten. Sie ist seit vielen Jahren die medizinische Leiterin des Spitals und in Bethlehem geboren.

Samstag, 2. September
Begegnung mit der Leiterin des Kinderspitals
, Frau Dr. Hiyam Marzouqa

16.00 Uhr, für Jugendliche und Firmlinge.

17.00 Uhr, speziell für alle Erwachsenen und Familien, für die Kinder gibt es ein Extraprogramm. Die Eltern können so ungehindert an der Begegnung teilnehmen.

18.00 Uhr, gemeinsamer Gottesdienst, Predigt von Dr. Hiyam Marzouqa.

Sonntag, 3. September
Begegnung mit der Leiterin des Kinderspitals, Frau Dr. Hiyam Marzouqa

8.45 und 10.15 Uhr, Gemeindegottesdienst und Predigt von Dr. Hiyam Marzouqa. Anschliessend laden wir alle ein zum Pizza-Plausch.

Für den Pizza-Plausch ist eine Anmeldung an das Pfarramt erforderlich bis am Donnerstag, 31. August. Handzettel liegen in der Kirche auf.

An diesem Wochenende wird die Kollekte für das Kinderspital Bethlehem aufgenommen.

Es wird wieder gejasst in unserer Pfarrei

Ab September 2023 wird in unserer Pfarrei wieder gejasst.

Wir freuen uns sehr, dass Jass begeisterte Personen wieder die Möglichkeit erhalten, jeweils einmal pro Monat im Saal des Pfarreiheims, Tramstrasse 53, zu jassen. Ingrid Bürgin, Wirtin im Restaurant Schützenhaus in Muttenz, und ebenfalls eine Jass begeisterte Person, wird das Jassen durchführen und begleiten. Es freut uns sehr, dass sie wir Ingrid Bürgin für unsere Idee begeistern konnten.

Reservieren Sie sich die folgenden Daten für das 2023
jeweils dienstags, 14.00 Uhr:

12. September
24. Oktober
7. November
12. Dezember

Weitere Daten folgen.

Neu – Kinderchor Sunnestrahl

Liebe Mädels, liebe Jungs

Singst du auch gerne und bist etwa 6-12 Jahre alt? Dann bist du herzlich Willkommen im neuen Kinderchor «Sunnestrahl»! Wir proben ab dem 28. September 2023 (wenn der Sommer vorbei ist) jeden Donnerstag im Pfarreizentrum der kath. Kirche in Muttenz von 16.30-17.30 Uhr. In den Schulferien machen wir auch Chorpause.

Wir singen ganz verschiedene Lieder, welche oft an die Jahreszeiten gebunden sind. Speziell werden wir natürlich auch viele Weihnachtslieder singen und unser erstes Konzert in der kath. Kirche am Heiligen Abend im Gottesdienst am 24. Dezember 2023 vortragen. Wir singen auch Lieder aus aller Welt, die das lustvolle Singen im Chor wecken oder fördern. Dabei kommen Bewegungen und Bodypercussion nicht zu kurz. Singen ist ein wunderbarer Ausgleich für Körper und Seele, es macht glücklich, fördert Körper, Geist, Gemeinschaft, Kommunikation sowie das Selbstbewusstsein.

Die Teilnahme ist gratis, ich wünsche mir ein regelmässiges Erscheinen, damit wir als Chor tolle Lieder üben können.

Ich freue mich auf viele singfreudige Kinder, Romy Lötscher

Bei Fragen oder zur Anmeldung (bis zu den Sommerferien): Romy Lötscher 079 670 74 54

Neu – Gospelchor

Möchtest du neu ab den Sommerferien in einem Gospelchor (20-45 Jahre), jeweils montags, 19.30-21.00 Uhr, in Muttenz singen? 

Die Teilnahme ist für den Chor gratis.

Melde dich sobald wie möglich bei Romy Lötscher Tel. 079 670 74 54. Bei ihr erhältst du Auskunft.

Begehung Weg der Hoffnung vom 24. Juni 2023 (Johannistag)

„Mit Dir geh ich alle meine Wege, mit Dir bin ich alles, was ich bin: Enge, Weite, Nähe, Licht und Dunkel, alles, Vater, führt zu Dir.“ (Text und Melodie Kathi Stimmer-Salzeder 1998)

An der letzten Station „Kreuz“ haben die etwa 34 Pilgerinnen und Pilger die Liedzeilen oben und die drei weiteren Strophen gesungen. Wege  sind in der christlichen Kultur wichtig und auch symbolhaft: Kreuzwege, Pilgerwege, Labyrinthe, … . Sie sollen helfen, dass der Mensch sich finden, sich selber reflektieren, weiterkommen kann. Manchmal ist es hilfreich, sich auf einen solchen Weg zu machen, um wieder neuen Lebensmut zu bekommen. Wer hat in seinem Leben nicht schon Enge, Weite, Nähe, Licht und Dunkel erlebt?

In Muttenz haben wir den Weg der Hoffnung, ein Weg von der St. Arbogast-Kirche auf den Wartenberg. Dieser Weg ist gesäumt von sechs Skulpturen: „Die Schöpfung“, „Das Leben“, „Die Trauer“, „Die Auferstehung“, „Die Hoffnung“ und „Das Kreuz“. Diese sechs Skulpturen wurden von fünf Künstlerinnen und Künstlern gefertigt, die einen Bezug zu Muttenz haben. Einmal im Jahr, immer der Johannistag, lädt die Arbeitsgemeinschaft „Weg der Hoffnung“ die Einwohnerinnen und Einwohner zu einer Begehung ein. An jeder Station gibt es einen kurzen Input von Personen der vier christlichen Kirchen in Muttenz. Am Schluss werden bei der Mittleren Ruine Hefekranz und Kaffee oder Tee angeboten.

Ein Zitat von Lothar Zenetti, vorgetragen an der Station „Hoffnung“, beschreibt die Erwartungen der Pilgerschar des „Weg der Hoffnung“ treffend:

„Menschen, die aus der Hoffnung Leben sehen weiter.
Menschen, die aus der Liebe leben sehen tiefer.
Menschen, die aus dem Glauben leben sehen alles in einem anderen Licht.“
Wenn man einen Pilgerweg begeht, möchte man wortwörtlich weiterkommen im Leben. Nicht stehen bleiben.

Kunstwerke zeichnen sich dadurch aus, dass man sie immer wieder betrachten kann und Neues entdeckt. Es wird nie langweilig. Gerne lädt Sie die Arbeitsgruppe ein, den Pilgerweg einmal zu erleben. Der Weg kann nicht verfehlt werden. Startpunkt mit der ersten Infotafel ist die Dorfkirche in Muttenz. Informationen finden Sie im Internet www.wegderhoffnung.ch. Oder Sie kommen mit auf die nächste öffentliche Begehung am Montag, 24. Juni 2024 und lassen sich überraschen und berühren.

Im Namen der Arbeitsgruppe „Weg der Hoffnung“

David Neugebauer

Ausflug unserer Ministrant*innen nach Rust

Am Samstag, 3, Juni reisten wir mit dem Pastoralraum Hardwald am Rhy nach Rust in den Europapark. 55 Personen, wovon sechs aus Muttenz, genossen ab 07.40 Uhr eine entspannte Fahrt zu unserem Ausflugsziel.

Im Europapark angekommen teilten wir uns auf, da wir doch eine grosse Altersspanne zwischen den TeilnehmerInnen hatten. So konnten wir jedem Anspruch an Bahnen, Theater, Kino usw. gerecht werden. Um 12.30 Uhr trafen wir uns zum gemeinsamen Picknick im spanischen Bereich. Frisch gestärkt nahmen wir danach den Nachmittag in Angriff. In der Zwischenzeit machte sich auch die Sonne stärker bemerkbar. Eincremen und trinken durften neben den vielen Attraktionen also nicht vergessen werden.

Es war für uns Leiter erfreulich zu sehen, wie schnell sich die Jugendlichen und Kinder durch alle Pastoralraumgemeinden hindurch fanden und gemeinsam den Europapark auskosteten.  Sehr glücklich, aber auch ein wenig müde endete für uns dieser tolle Tag um 19.30 Uhr in Muttenz.

Ich möchte mich ganz herzlich bei Assunta D’Angelo bedanken, dass sie diesen Event trotz des grossen Aufwandes so prima und ohne irgendwelche Sorgen und Sörgeli organisiert hat. Ein weiterer Dank gilt unserer Kirchgemeinde, die uns den Ausflug finanziell derart grosszügig ermöglichte.

Niggi Kümmerli

Firmung 2023

Unser Firm-Motto 2022/2023 hiess „Memory“ – Erinnerung.

Ich mag mich noch gut an den 30. August 2022 erinnern, den Infoabend für unsere Firmlinge. Dieser stellte den Auftakt zum Firm-Jahr 2022/2023 dar.

Stellvertretend für alle Firm-Anlässe möchte ich an dieser Stelle ein paar gemeinsame Veranstaltungen herausheben:

  • Am 19. Oktober 2022 durften wir in Birsfelden einen Gottesdienst in den Katakomben der katholischen Kirche erleben, dies in Erinnerung an die ersten Christen im alten Rom.
  • «Basel by night» fand vergangenes Jahr am 19. November statt. Dabei besichtigten wir u. a. die Notfallsanität, machten einen Rundgang durchs Kleinbasel bei diversen sozialen Institutionen und besuchten Soup and Chill beim Bahnhof. Insbesondere Soup and Chill, «die Wärmestube für Menschen, die kein eigenes Wohnzimmer haben», forderte uns mental sehr stark. Es war lehrreich aber auch belastend zu sehen und zu erleben, dass Menschen in unserer Stadt leider auch unter uns wenig bekannten, schwierigen Umständen leben müssen.
  • Anlässlich der vier Firmabende lernten wir uns besser kennen. Themen wie die Bibel, das Kirchenjahr, die Eucharistie, das Credo, das Vater unser und die Osterzeit wurden den Jungs und Mädels nochmals auf eine spielerische Weise erklärt.
  • Die Firmreise führte uns nach vier Jahren endlich wieder nach Assisi. An sechs abwechslungsreichen Tagen jagte ein Höhepunkt den anderen. Den detaillierten Bericht entnimmt der geneigte Leser bitte unserer Website.
  • ¾ Jahre oder 17 gemeinsame Anlässe später trafen wir uns am vergangenen Wochenende zu zwei Firm-Gottesdiensten in der katholischen Kirche von Muttenz. 25 junge Menschen durften, aufgeteilt in zwei Gruppen, vom Firmspender Domherr René Hügin das Sakrament der Firmung empfangen. Die beiden mit einfühlsamen, herzlichen und mit offenen Worten zelebrierten Gottesdienste wurden von Margrit Wieners wunderbarem Blumenschmuck und sinnlichen musikalischen Beiträgen unserer Firmlinge Sara und Anh Nguyet sowie Organist Christoph Kaufmann würdig umrahmt.  

Tolle Momente und Erlebnisse, an die wir uns hoffentlich auch später immer wieder mit Freude erinnern werden!

Niggi Kümmerli