Ort: Röm.-kath. Kirche und Pfarreiheim Muttenz
Vortrag mit Prof. Dr. theol. Markus Zimmermann, Dept. für Moraltheologie und Ethik, Uni Fribourg
Ort: Pfarreiheim röm.-kath. Kirche Muttenz oder Kirche
Zeit: 19.30h
Unkostenbeitrag: CHF 10.00
Ziel des Vortrags ist, die schwierigen Grenzziehungen am Lebensbeginn (Wann beginnt das menschliche Leben?) und am Lebensende (Wann ist der Mensch tot?) aus ethischer Sicht zu erkunden. Von Grenzen zu sprechen setzt eigentlich voraus, über beide Seiten der Grenze etwas aussagen zu können. Gerade das aber ist angesichts der menschlichen Existenz unmöglich: Über das Vor- und Nachher wissen wir, abgesehen von der Beschreibung biologischer Prozesse, nichts Sinnvolles auszusagen. Leben ist Entwicklung, Kontinuität, gleichzeitig aber auch Entstehen und Vergehen. Wie kann das mit Blick auf die menschliche Existenz vernünftig gedacht werden? Spekulative Überlegungen werden sodann anhand der Fragen nach dem moralischen Status menschlicher Embryonen sowie zum Hirntod-Konzept im Sinne einer Auslegeordnung konkretisiert.