Kreuzweg von Lukas Düblin

Kreuzweg mit sieben Stationen von Lukas Düblin, Ettingen. Weisser Marmor mit Basaltstein. Gesegnet am Karfreitag, 2. April 1999. Der ROC (Fels) verträgt keine Farben. Durch den Kreuzweg wird die Mitte der Kirche – Altar und Ambo – nicht abgeschwächt. Von der Taufkapelle ausgehend, die Ferdinand Gehr als die Verwandlung des Täuflings von einem natürlichen in ein übernatürliches Wesen darstellt, nimmt Lukas Düblin das Weiss auf und lässt durch den weissen Marmor die Heils-Geschichte Jesu und die Menschheitsgeschichte weitererzählen. Diskret und äusserst sanft durchbricht der weisse Stein, verstärkt durch das natürliche Tageslicht, die düstere, dunkle und graue Kirchenwand. Die tote Wand beginnt zu leben.