Osterkerze 2025

Vom dunklen Wurzelgrund irdischen Seins
zum kräftigen Sonnengelb erlöster Wirklichkeit:
der Weg des Lebens, ein krummer Pfad,
verzweigt als Kreuz, himmelwärts strebend.
Kreuz in dessen Silberglanz,
schwach nur und verschwommen,
sich unser Leben widerspiegelt.
Gestützt und gehalten,
vom frischen Grün blühender Lebenskraft, engelgleich,
hinweisend auf das Licht der Auferstehung,
uns ermutigend: Auf! Fürchtet euch nicht!
Auf, dem hellen, österlichen Licht entgegen,
dessen freundlicher Glanz,
geheimnisvoll und doch ganz wirklich,
erlösend jedes Wegstück sanft berührt.

«Der Engel aber sagte zu den Frauen: Fürchtet euch nicht! Ich weiss, ihr sucht Jesus, den Gekreuzigten. Er ist nicht hier; denn er ist auferstanden, wie er gesagt hat.» (Matthäus, 28,5a.6) – Damit hat alles schon begonnen, gut zu werden… Halleluja!

Motivgestaltung: Andrea Wyssen
Text: Philipp Ottiger, Pfarrer

Ausflug der Muttenzer Firmlinge nach Mariastein am Samstag, 18. Januar 2025

Bericht von Niggi Kümmerli

Anlässlich des diesjährigen Firmkurses haben wir für unseren Projekttag Mariastein als Ziel gewählt. Da wir den Aufbau des Kurses 2024/2025 neugestaltet haben, wurde auch dieser Tag aus bisher nie dagewesenen Elementen zusammengestellt.

Um 10 Uhr erhielt die erste Gruppe vor Ort die Gelegenheit, mit Pater Ludwig einen virtuellen Rundgang durchs Kloster und dessen Geschichte zu machen. Die zweite Gruppe durfte vorgefertigte Kreuze mit eigenen Ideen gemäss ihrem Gusto schleifen. Vor dem gemeinsamen Mittagessen wurden die Gruppen, respektive Posten getauscht, sodass alle Firmlinge die ersten beiden Aktivitäten erleben durften.

Nach dem Mittagessen galt es am Nachmittag, wiederum im Wechsel, mit Rhea Jäger einen interessanten Kaligraphie Kurs zu machen und einen Trail durch die Kirche, über die St. Anna-Kapelle und zurück zu erleben. Eigentlich wäre ja auch noch ein Besuch der Klosterbibliothek vorgesehen gewesen. Leider brach sich unser Guide tags zuvor die Hand und war unpässlich. Wir mussten also improvisieren. Dank Pater Armin kamen wir aber trotz allem Ungemach spontan in den Genuss einer lehrreichen Führung.

Um 17:30 Uhr waren wir wieder in Muttenz – mit vielen guten Gefühlen und dankbar für einen abwechslungsreichen, sonnigen Tag im Solothurnischen.

Der Chinderträff Glasperle findet jeweils am Sonntag statt!

Der Chinderträff Glasperle findet jeden Sonntag (ausser während der Schulferien), um 10.15 Uhr, im Stillen Raum der Kirche statt, gleichzeitig mit dem Gemeindegottesdienst.

Die Kinder erhalten die Möglichkeit, während einer Zeitspanne im Gottesdienst packende Geschichten zu hören, die ihnen im Stillen Raum in unserer Kirche erzählt werden.

Liebe Eltern, in Ruhe können Sie den Gottesdienst feiern und geniessen, Ihre Kinder werden liebevoll betreut.

News vom ausserschulischen Oberstufen-Unterricht in Muttenz

Heute standen mit unseren 19 Achtklässlern die Themen Jesus und das Markus Evangelium auf dem Programm. War Jesus zu seiner Zeit ein alle Menschen achtender Querdenker? War er durch sein Handeln, seine Persönlichkeit vielleicht sogar ein «Superstar» mit Wirkung bis heute? Diese Fragen wollten wir gemeinsam beantworten. Anhand von ausgewählten Kapiteln des Markus Evangeliums haben die Jugendlichen Geschichten Jesu nach diversen Kriterien untersucht, spielerisch dargestellt und den Bezug zu unserer Zeit, respektive ihrem Leben hergestellt. Es war äusserst motivierend zu sehen und zu hören wie die Jugendlichen mit Leidenschaft und Esprit die nicht ganz einfachen Aufgaben angingen – mit Resultaten, die unseren grenzenlosen Respekt verdienen!

Am Ende waren wir uns einig, dass das Wirken und die Person Jesu das Prädikat eines «Superstars» verdient und heute so aktuell ist wie vor 2000 Jahren.

Niggi Kümmerli

Seniorinnen- und Senioren-Ferien in Murten, Dienstag, 6. bis Dienstag, 13. Mai 2025

Das Zähringer-Städtchen murten lädt uns ein!

DIENSTAG, 6. MAI BIS DIENSTAG, 13. MAI 2025

Murten – durch malerische Altstadt-Gassen flanieren und geniessen

Murten liegt auf einer Anhöhe am Südostufer des Murtensee und verdankt ihre Gründung um 1170 den Zähringern. Ihr historisches Gepräge hat das Städtchen mit den malerischen Altstadt-Gassen und den gemütlichen Laubengängen erhalten. Durch die hübschen Gässchen flanieren ist ein Muss, genauso wie die Besichtigung der Ringmauer und ein Spaziergang entlang der schönen Seepromenade.

Das Hotel

Das Hotel Murtenhof & Krone überzeugt mit authentisch gestalteten Zimmern und seinem persönlichen Service. Gäste schätzen die ehr­liche Küche, die auf Qualität setzt. Bereits in zweiter Generation führt die Familie Joachim das Hotel Murtenhof & Krone. Herzliche und professionelle Gastfreundschaft erwartet Sie.

Angeboten wird
ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung.

An wen richtet sich das Angebot
Alle Personen, alleinstehend, verheiratet, in Partnerschaft lebend sind ab dem Pensionsalter – auch frühpensionierte Personen – herzlich eingeladen, eine Woche lang gemeinsame, abwechslungsreiche Ferien zu verbringen.

Angeboten wird
ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung.

Bericht und Impressionen Sternsingen 2025

Christus mansionem benedicat

Die Sternsinger sind wieder anfangs Januar 2026 für Sie unterwegs

Haben Sie vielleicht Kinder, die gerne beim Sternsingen mitmachen würden oder Sie kennen Kinder, für die das Sternsingen in Frage käme? Melden Sie sich oder sagen Sie es weiter! Das Sternsingen ist ein wunderbarer Brauch und es würde die Pfarrei sehr freuen, wenn dieser aufrecht erhalten blieben könnte!

Für Anregungen oder bereits für Anmeldungen freut sich sehr das Röm.-kath. Pfarramt, Tramstrasse 55, 4132 Muttenz, Tel. 061 465 90 20 oder per E-Mail:

Bericht Sternsingen 2025 in Muttenz von Niggi Kümmerli

Dieses Jahr durften wir nach einem feierlichen, auf unsere jungen Sängerinnen und Sänger ausgerichteten Gottesdienst erneut unsere Kinder aussenden, um der Muttenzer Bevölkerung für das Neue Jahr Glück und Gottes Segen zu wünschen und deren Wohnungen und Häuser zu segnen.

Organisatorisch war der Aufwand 2025 zwar etwas grösser, da wir aufgrund der Anzahl Sternsinger-/innen alle Besuche am Sonntag durchführten. Dies hat sich aber mehr als gelohnt! Rund 40 Haushalte, 12 singende und rezitierende Kinder und eine grosse Anzahl freiwilliger Helfer/-innen liessen diesen traditionellen Anlass einmal mehr zu einem unvergesslichen Nachmittag werden.

Gerne erwähne ich auch, dass unsere Troubadoure rund CHF 2’000.- für bedürftige Kinder auf der ganzen Welt gesammelt haben. Vielen Dank!

Ohne die grosse Anzahl freiwilliger Helfer/-innen wäre ein so grosser Anlass gar nicht durchführbar. Ganz herzlichen Dank an alle Begleiter/-innen, Fahrer-/innen, Köchinnen, Schneiderin, Routenplaner, Eltern und viele mehr! Hoffentlich seid Ihr nächstes Jahr wieder bei der Sternsingerausgabe 2026 dabei!

Impressionen Sternsingen 2025

Eine Reise zwischen Mittelalter und Moderne, September 2025

Haute- und Basse-Normandie

MONTAG, 8. SEPTEMBER BIS SAMSTAG, 20. SEPTEMBER 2025

In der Normandie leben 3,3 Millionen Menschen. Grössere Städte sind Le Havre, Rouen, Caen und Cherbourg. Ihren Namen verdankt die Normandie den Nor­mannen, die sich als Volksstamm aus einheimischen Bewohnern und den Wikin­gern im frühen Mittelalter gebildet hatten.

Das milde und feuchte Klima bietet ideale Voraussetzungen für die Viehhal­tung und für den Anbau von Äpfeln. In der Region sollen rund 10 Millionen Apfelbäume stehen, die von Mitte April bis Mitte Mai blühen. Die touristischen Küstenorte der Normandie sind wegen ihrer frischen Meeresfrüchte, insbeson­dere Miesmuscheln, und Fischspezialitäten sehr beliebt.

Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Normandie zu einem beliebten Reiseziel. Die Küstenorte Honfleur, Trouville und Deauville ziehen im Sommer zahlreiche Besuchende an. Ein besonderes Erlebnis ist es, über eine der grössten Brücken Europas zu fahren. Mit 856 Metern hat die Pont de Nor­mandie die grösste Spannweite in Europa. Sie überquert die Seinemündung und verbindet Le Havre am rechten Ufer im Norden mit Honfleur am linken Ufer im Süden.

REISEPREIS PRO PERSON

SFr. 3‘490.– im Doppel- oder Einzelzimmer.

DIESE LEISTUNGEN SIND IM PREIS INBEGRIFFEN
13 Tage inkl. Vollpension und Getränke bei allen Essen, lokaler Touristentaxe.
4 Sterne Hotels in Rouen, Le Havre, Saint-Martin-aux-Chartrains und 3 Sterne Hotel in Sens.
Bus-Reise nach Frankreich ab Muttenz und Rundfahrten während der gan­zen Reise mit Birseck-Reisen Arlesheim und evtl. Transfers.
Eintrittsgelder und Führungen.
Kunsthistorische Führungen mit Dr. Sissi Mettier-Mangholz während der ganzen Reise.
Alle Trinkgelder.

REISEBEGLEITUNG / ORGNISATION
Franziska Baumann
René Hügin

NICHT INBEGRIFFEN
Persönliche Auslagen
Versicherungen / Reiserücktritt
Eau de vie / Schnäpse
Getränke und Essen während Ihrer Freizeit

ANMELDUNG Sofort an Franziska Baumann, «EINE REISE ZWISCHEN MITTELALTER UND MODERNE», In den Wegscheiden 1, 4132 Muttenz, Tel. 079 303 16 84.

Holen des Friedenslichtes am 15. Dezember 2024

Im Rahmen des Oberstufenunterrichtes holten unsere 7.- und 8.-Klässler gemeinsam mit den reformierten Schülerinnen und Schülern am vergangenen Sonntag, dem 3. Advent, in der Stadt Basel das Friedenslicht.

Dieses Mal kam das Friedenslicht aufgrund der geopolitischen Lage leider nicht aus Bethlehem, sondern wurde von drei Jugendlichen aus Österreich nach Basel gebracht.

Rund 50 Personen, wovon den Grossteil unsere Jugendlichen bildeten, fuhren mit dem Tram zum Basler Münster, um dort mit Laternen das Friedenslicht nach Muttenz zu holen. Nach der Rückkehr gestalteten Monika Garruchet, Philipp Ottiger, Gisela Schnell, Alex Schaub und Niggi Kümmerli als Leitungsteam gemeinsam einen feierlichen und besinnlichen Gottesdienst in der St. Arbogast Kirche. Am Ende durften alle Besuchenden ihr eigenes Friedenslicht mit nach Hause nehmen. Den gelungenen Anlass rundeten bei einem wärmenden Feuer Weihnachtsgutzeli und Punch ab.

Niggi Kümmerli

Bildnachweis: ©Verein Friedenslicht Schweiz
Foto: Vreni Stählin