News vom ausserschulischen Oberstufen-Unterricht in Muttenz

Heute standen mit unseren 19 Achtklässlern die Themen Jesus und das Markus Evangelium auf dem Programm. War Jesus zu seiner Zeit ein alle Menschen achtender Querdenker? War er durch sein Handeln, seine Persönlichkeit vielleicht sogar ein «Superstar» mit Wirkung bis heute? Diese Fragen wollten wir gemeinsam beantworten. Anhand von ausgewählten Kapiteln des Markus Evangeliums haben die Jugendlichen Geschichten Jesu nach diversen Kriterien untersucht, spielerisch dargestellt und den Bezug zu unserer Zeit, respektive ihrem Leben hergestellt. Es war äusserst motivierend zu sehen und zu hören wie die Jugendlichen mit Leidenschaft und Esprit die nicht ganz einfachen Aufgaben angingen – mit Resultaten, die unseren grenzenlosen Respekt verdienen!

Am Ende waren wir uns einig, dass das Wirken und die Person Jesu das Prädikat eines «Superstars» verdient und heute so aktuell ist wie vor 2000 Jahren.

Niggi Kümmerli

Bericht und Impressionen Sternsingen 2025

Christus mansionem benedicat

Die Sternsinger sind wieder anfangs Januar 2026 für Sie unterwegs

Haben Sie vielleicht Kinder, die gerne beim Sternsingen mitmachen würden oder Sie kennen Kinder, für die das Sternsingen in Frage käme? Melden Sie sich oder sagen Sie es weiter! Das Sternsingen ist ein wunderbarer Brauch und es würde die Pfarrei sehr freuen, wenn dieser aufrecht erhalten blieben könnte!

Für Anregungen oder bereits für Anmeldungen freut sich sehr das Röm.-kath. Pfarramt, Tramstrasse 55, 4132 Muttenz, Tel. 061 465 90 20 oder per E-Mail:

Bericht Sternsingen 2025 in Muttenz von Niggi Kümmerli

Dieses Jahr durften wir nach einem feierlichen, auf unsere jungen Sängerinnen und Sänger ausgerichteten Gottesdienst erneut unsere Kinder aussenden, um der Muttenzer Bevölkerung für das Neue Jahr Glück und Gottes Segen zu wünschen und deren Wohnungen und Häuser zu segnen.

Organisatorisch war der Aufwand 2025 zwar etwas grösser, da wir aufgrund der Anzahl Sternsinger-/innen alle Besuche am Sonntag durchführten. Dies hat sich aber mehr als gelohnt! Rund 40 Haushalte, 12 singende und rezitierende Kinder und eine grosse Anzahl freiwilliger Helfer/-innen liessen diesen traditionellen Anlass einmal mehr zu einem unvergesslichen Nachmittag werden.

Gerne erwähne ich auch, dass unsere Troubadoure rund CHF 2’000.- für bedürftige Kinder auf der ganzen Welt gesammelt haben. Vielen Dank!

Ohne die grosse Anzahl freiwilliger Helfer/-innen wäre ein so grosser Anlass gar nicht durchführbar. Ganz herzlichen Dank an alle Begleiter/-innen, Fahrer-/innen, Köchinnen, Schneiderin, Routenplaner, Eltern und viele mehr! Hoffentlich seid Ihr nächstes Jahr wieder bei der Sternsingerausgabe 2026 dabei!

Impressionen Sternsingen 2025

Holen des Friedenslichtes am 15. Dezember 2024

Im Rahmen des Oberstufenunterrichtes holten unsere 7.- und 8.-Klässler gemeinsam mit den reformierten Schülerinnen und Schülern am vergangenen Sonntag, dem 3. Advent, in der Stadt Basel das Friedenslicht.

Dieses Mal kam das Friedenslicht aufgrund der geopolitischen Lage leider nicht aus Bethlehem, sondern wurde von drei Jugendlichen aus Österreich nach Basel gebracht.

Rund 50 Personen, wovon den Grossteil unsere Jugendlichen bildeten, fuhren mit dem Tram zum Basler Münster, um dort mit Laternen das Friedenslicht nach Muttenz zu holen. Nach der Rückkehr gestalteten Monika Garruchet, Philipp Ottiger, Gisela Schnell, Alex Schaub und Niggi Kümmerli als Leitungsteam gemeinsam einen feierlichen und besinnlichen Gottesdienst in der St. Arbogast Kirche. Am Ende durften alle Besuchenden ihr eigenes Friedenslicht mit nach Hause nehmen. Den gelungenen Anlass rundeten bei einem wärmenden Feuer Weihnachtsgutzeli und Punch ab.

Niggi Kümmerli

Bildnachweis: ©Verein Friedenslicht Schweiz
Foto: Vreni Stählin

Die neu gewählten Behördenmitglieder der Kirchgemeinde für die Amtsperiode 2025-2028

Kirchgemeinderat

Roberto Brunetti, Bauchef
Anna Carta, Beisitzerin
Michel Eigenmann, Aktuar
Carmen Hübler, Kassierin
Daniel Rombach, Personalverantwortlicher
Felix Wehrle, Präsident
Philipp Ottiger, Pfarrer vom Amtes wegen


Synode/Landeskirchenparlament

Franziska Baumann
Roberto Brunetti
Franziska Egloff-Schraner
Joël Güntensperger
Felix Wehrle

Rechnungsprüfungskommission RPK/Revisoren

Patrick Ebnöther
Marc Güntensperger
Sandra Mangani

Wahlkommission

Christopher Gutherz
Andreas Helfenstein
Sajan Pereppadan

Alle Behördenmitglieder wurden einstimmig bestätigt oder neu gewählt. Es ist sehr erfreulich, dass alle Ämter wieder erfolgreich besetzt werden konnten.

Allen herzliche Gratulation!






Bericht des Weltreiseabends der Jubla mit Destination «Mexiko»

Weltreiseabend der Jubla mit Destination „Mexiko“

Am Samstag, 9. November, hob das voll besetzte Jubla-Flugzeug pünktlich um 18.30 Uhr in Richtung Mexiko ab. Unter den Gästen befanden sich zahlreiche Familien, Freunde und auch rund 40 Ehemalige von Jubla und den Ministranten Muttenz. Im aufwändig geschmückten Saal wurden die Gäste mit Nachos und Guacamole erwartet und willkommen geheissen. Nach einer Durchsage des Piloten Peter Absturz und den Sicherheitshinweisen der Cabin Crew wurde den Passagieren ein frischer Salat serviert. Der leckere Duft, der aus der Küche strömte, steigerte die Vorfreude auf den kulinarischen Höhepunkt: am reichhaltigen Buffet konnte man sich individuell und nach Lust und Laune Burritos zusammenstellen. Nach ein paar Turbulenzen und einem Gewitter kam der Tequilla gerade recht! Mit etwas weichen Knien konnten die Passagiere dann frische Churros und Glace, sowie Kaffee holen und sich auf den Landeanflug freuen.

Die Jubla Muttenz bedankt sich bei den zahlreichen Gästen.

Mit Ihrem Besuch werden weitere tolle Scharanlässe finanziell unterstützt. Herzlichen Dank!

Rhea Jäger, Präses

Kindernachmittag, Mittwoch, 27. November

Liebe Kinder, ihr habt es euch so gewünscht, nun ist der Tag gekommen. Wir werden mit allen Kindern AB DER ERSTEN KLASSE Kerzenziehen. Zusätzlich gestalten wir Sterne mit unseren Wünschen, die wir im Advent an den grossen Tannenbaum auf dem Kirchplatz hängen.

Natürlich geniessen wir wie immer ein Zvieri. Bist du schon in der ersten Klasse oder älter und hast Lust, einen erlebnisreichen Nachmittag zu verbringen und Neues zu entdecken? Gerne darfst du auch deine Gspänli mitbringen, wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter.

Wer:                                       alle Kinder ab 1. Klasse (HEUTE KEINE KINDERGÄRTNER)

Mitbringen:                            Schurz (altes Hemd) und oder alte Kleider und Schuhe, die schmutzig werden dürfen

Beginn:                                  um 14.30 Uhr im Pfarreiheim

Ende:                                     um 17.00 Uhr im Pfarreiheim

Kosten:                                  der Nachmittag ist kostenlos

Versicherung:                       ist Sache der Teilnehmenden

Kontakt:                                Romy Lötscher, 079 670 74 54

Wir treffen uns wieder am Freitag, 13. Dezember 2024, 18:30 Adventsfeier für die ganze Familie mit gratis Raclette für alle!

Manuela Cueni, Nicole Güntensperger, Fabienne Wagner,

Gabriela Zannini, Roseetha Canicius, Marisa Blum und Romy Lötscher

Wir freuen uns auf dich!

Minis gehen Minigolfen

Nomen est omen! Unter diesem Motto gingen wir am vergangenen Samstag ins Erlebniscenter Basel. In der Virtual Arena spielten wir auf der Schwarzlicht-Minigolf-Bahn 18 Runden um die Wette des besten Minigolfers / der besten Minigolferin unserer Minischar. Dass sich am Ende ein Mini und ein Leiter gemeinsam an der Spitze des Klassements befanden, darf mit Fug und Recht als Salomonische Lösung betrachtet werden. Da Jung und weniger Jung einen Riesenspass hatten, wird ein nächster Anlass bei uns nicht lange auf sich warten lassen müssen!
Niggi Kümmerli

Ausflug der Firmlinge vom 19. Oktober 2024

Am vergangenen Samstag haben wir uns getreu unserem Firmmotto früh am Morgen aufgemacht, den LebensGeist der Birs, sprich der Quelle zu erkunden. Mit dem Zug ging es von Muttenz nach Sonceboz-Sombeval im Berner Jura.

Nach ein paar Informationen und Erklärungen zu unserem Weg zur Birsquelle in Tavannes folgten wir der alten Römerstrasse Richtung Pierre Pertuis, die frühere römische Verbindung zwischen Avenches und Augusta Raurica. Damit wir nicht zweimal den gleichen Weg unter die Füsse nehmen mussten, führte uns die erste Etappe auf dem etwas längeren Weg nach Tavannes. Dies gab uns nicht nur die Möglichkeit, Gottes im herbstlichen Kleid gefärbte Natur zu geniessen, sondern auch uns in Gesprächen besser kennen zu lernen. Wir haben dabei allerdings das Laufvermögen – oder den -willen (?) – einiger Teilnehmenden überschätzt. Dies führte dazu, dass wir mit etwas Verspätung bei der Quelle in Tavannes eintrafen. Zusammen mit Laurent Houmard, dem Brunnenmeister in Tavannes, konnten wir diesen Rückstand auf den Tagesablauf allerdings unkompliziert aufholen und erfuhren sehr viel Wissenswertes über die Birsquelle und deren Verwendung.

Auf dem Rückweg passierten wir nördlich der Passhöhe einen durch die Römer ausgebauten Felsdurchgang. René Hügin, unser Firmspender, machte für uns bei dieser imposanten Kulisse einen spannenden und bewegenden Impuls rund um unser Firmmotto.

Um 15 Uhr bestiegen wir den Zug zurück nach Muttenz, wo wir kurz vor vier Uhr wohlbehalten eintrafen.

Niggi Kümmerli   

Kindernachmittag am Mittwoch, 30. Oktober

Liebe Herbstfreunde, heute bemalen wir Kürbisse und backen und verzieren unser Zvieri selber. Auch Gruppenspiele kommen nicht zu kurz. Natürlich geniessen wir dieses Zvieri dann auch.

Bist du schon im Kindergarten oder älter und hast Lust, einen erlebnisreichen Nachmittag zu verbringen und Neues zu entdecken?

Gerne darfst du auch deine Gspänli mitbringen, wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter.

Wer:                                      
alle Kinder ab Kindergartenalter
Mitbringen:                          
Gute Laune und Kleider, die schmutzig werden dürfen
Beginn:                                 
um 14.30 Uhr im Pfarreiheim
Ende:                                    
um 17.00 Uhr im Pfarreiheim
Kosten:                                 
der Nachmittag ist kostenlos
Versicherung:                      
ist Sache der Teilnehmenden
Kontakt:                                
Romy Lötscher, 079 670 74 54

Wir treffen uns wieder:       
am Mittwoch, 13. November 2024, 17:30 Uhr zur Martinsfeier

Manuela Cueni, Nicole Güntensperger, Fabienne Wagner, Gabriela Zannini, Roseetha Canicius und Romy Lötscher

Wir freuen uns auf dich!

Der Kinderchor Sunnestrahl hat ein neues Outfit

Am Sonntag, 22. September, bereicherte der Kinderchor im strahlend neuen Outfit den Gottesdienst um 10.15 Uhr. Schau dir die Bilder an und chumm au cho singe!

Singst du auch gerne und bist etwa 6-12 Jahre alt? Dann bist du herzlich Willkommen im Kinderchor «Sunnestrahl»!

Wir proben jeden Donnerstag im Pfarreizentrum der kath. Kirche in Muttenz von 16.30-17.30 Uhr. Während der Schulferien machen wir auch Chorpause.

Wir singen ganz verschiedene Lieder, welche oft an die Jahreszeiten gebunden sind. Wir singen auch Lieder aus aller Welt, die das lustvolle Singen im Chor wecken oder fördern. Dabei kommen Bewegungen und Bodypercussion nicht zu kurz. Singen ist ein wunderbarer Ausgleich für Körper und Seele, es macht glücklich, fördert Körper, Geist, Gemeinschaft, Kommunikation sowie das Selbstbewusstsein.

Die Teilnahme ist gratis, ich wünsche mir ein regelmässiges Erscheinen, damit wir als Chor tolle Lieder üben können.

Ich freue mich auf viele singfreudige Kinder, Romy Lötscher

Bei Fragen oder zur Anmeldung (bis zu den Sommerferien): Romy Lötscher 079 670 74 54